Lamormain

Lamormain
Lamormain
 
[lamɔr'mɛ̃], Lamormaini [lamɔrmɛ'ni], Wilhelm, österreichischer Jesuit, * Lamorménil (heute zu Dochamps, Provinz Luxemburg, Belgien) 29. 12. 1570, ✝ Wien 28. 2. 1648; nach theologischen und philosophischen Studien 1598-1621 Professor für Philosophie und Theologie in Graz, 1622-25 Rektor des Jesuitenkollegs in Wien. Als Beichtvater (1624-37) des Kaisers Ferdinand II. gewann er großen Einfluss auf dessen politischen Entscheidungen. Das Restitutionsedikt (1629), das entgegen älterer Forschung nicht auf Lamormain zurückgeht, stellte er in den Mittelpunkt seiner gegenreformatorischen Bemühungen. Als Gegner Wallensteins befürwortete er dessen Absetzung. 1643/44 war Lamormain Provinzial der Jesuiten Österreichs. - Sein »Ferdinandi II, Romanorum virtutes imperatoris« (1638) zählt zu den klassischen Werken der Barockliteratur.
 
 
A. Posch: Zur Tätigkeit u. Beurteilung L.s, in: Mitt. des Inst. für Österr. Geschichtsforschung, Bd. 63 (Wien 1955);
 R. Bireley in: NDB, Bd. 13 (1982).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lamormain — (spr. Lamormäng, eigentlich Lemmermann), Wilhelm, Jesuit, geb. 1570 im Luxemburgischen, Beichtvater des Kaisers Ferdinands II., hatte großen Antheil an der üblen Behandlung der Protestanten in Böhmen nach der Schlacht auf dem Weißen Berge; er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lamormain — (spr. mäng), Wilhelm Germain, Jesuit, geb. 29. Dez. 1570 in dem luxemburg. Dorf La Moire Mennie, wonach er später L. (oft verdreht in Lemmermann) genannt ward, gest. 22. Febr. 1648 in Wien, trat 1590 zu Brünn in den Jesuitenorden, ward 1596… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lamormain — (spr. mäng), Wilh., häufig Lämmermann genannt, Jesuit, geb. 29. Dez. 1570 zu La Moire Mennie bei Luxemburg, gest. 22. Febr. 1648 in Wien, als Beichtvater Kaiser Ferdinands II. der Haupturheber der Unterdrückung der Protestanten in Böhmen. Seine… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lamormain — (–mäng), eigentlich Lämmermann, Jesuite aus Luxemburg, Beichtvater Kaiser Ferdinands II., übte großen Einfluß auf denselben, st. 1648 …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lamormain — …   Википедия

  • Wohl ausgesonnen, Pater Lamormain! — См. Умная ложь лучше глупой правды …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ламормен, Вильгельм Жермен — Вильгельм Жермен Ламормен нем. Wilhelm Lamormain …   Википедия

  • Beda Dudík — Beda František Dudík (b. at Kojetín, Moravia, 29 January 1815; d. as abbot and titular bishop at the monastery of Raigern, 18 January 1890) was a Benedictine Moravian historian. Contents 1 …   Wikipedia

  • Ламормен — (Вильгельм Жермен Lamormain, собственно Lamormani, часто называемый Lämmermann) иезуит (1570 1648), духовник императора Фердинанда II, главный виновник кровавых преследований протестантов в Богемии …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Liste der Rektoren der Universität Graz — Die folgende Liste verzeichnet sämtliche Rektoren der Universität Graz (seit 1827 Karl Franzens Universität Graz) in chronologischer Reihenfolge. Inhaltsverzeichnis 1 Die Rektoren der Jesuitenuniversität 2 Die Rektoren der staatlichen Universität …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”